BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungIntensivkurse Deutsch

Infobrief Wirtschaftsdeutsch Ausgabe 2015-1

 

INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH: 
*18. JAHRGANG* Nr. 1-2015
Eine Serviceleistung des INSTITUTS FÜR INTERNATIONALE KOMMUNIKATION (IIK Düsseldorf e.V.) im FORUM WIRTSCHAFTSDEUTSCH 

ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3700 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst

 

=> Hinweis: Archivlinks werden nicht mehr aktualisiert <=

 
 

Düsseldorf, den 17. März 2015,  Ausgabe 1-2015

Überblick

Vorwort

1 Wirtschaft im Rückspiegel
- Deutsche Autobauer schaffen Tausende neuer Stellen
- Lufthansa unter Kostendruck
- Richtungswechsel bei Energieversorger E.on
- Mautgebühren für deutsche Straßen beschlossen
- Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland auf Höchststand
- Mehr Altersarmut in Deutschland
- Zuwanderung nach Deutschland auch 2014 gestiegen

*** Anzeige:
- IIK Düsseldorf: Deutsch als Fremdsprache für medizinische
   Berufe

2 Bibliographie Wirtschaftsdeutsch: Neue Links

3 Broschüre zur Szenariomethode

4 Lehrmaterialien aus der Redaktion
- Grammatik: Proportionalsätze

5 Interkulturelle Kommunikation: Kritik auf Deutsch äußern

*** Anzeige:
- IIK Düsseldorf: Personalentwicklung

6 Woher kommt eigentlich das Wort "Schlitzohr"?

7 Aktuelle Stellenangebote

8 Pinnwand
- Termin: Petersberger Trainertage 2015
- Übersetzer für die Europäische Kommission
- Auslandsaufenthalte sind karrierefördernd
- Berufsorientierte Materialien zum Lehrbuch "Sicher"
- Berufsorientierte Materialien zum Lehrbuch "Menschen"
- Fachbezogenes Deutsch in der Gesundheits- und
   Krankenpflege
- Projekt ASCOT - Handlungskompetenzen im Beruf
- EU-Projekt "Speak & Learn"

Impressum

 

Überblick --- Archiv


 
 

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

die Verlage haben sich dieses Jahr in Bezug auf berufliches/berufsbezogenes Deutsch wirklich ins Zeug gelegt und zahlreiche neue Lehrwerke und Arbeitsmaterialien angekündigt, insbesondere zu den Themen "Pflege" und "Medizin" (Artikel 2).

Zur "Szenariomethode", die in den letzten Jahren in den Fokus des berufsbezogenen Unterrichts getreten ist, haben Gabriele Eilert-Ebke und Anne Sass eine aufschlusssreiche Broschüre veröffentlicht (Artikel 3).

Außerdem finden Sie in diesem Newsletter wieder Neuigkeiten aus der deutschen Wirtschaft, Informationen zu DaF/DaZ-relevanten Projekten sowie Unterrichtsmaterialien aus der Redaktion (Artikel 1,4,8).

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Udo Tellmann
(Online-Redaktion Wirtschaftsdeutsch)

 

Überblick --- Archiv

 

 

1. Wirtschaft im Rückspiegel

*** Branchen
Autobauer schaffen Tausende neuer Stellen
Der Absatz deutscher Automobile läuft blendend. Die Autobauer planen deshalb eine kräftige Aufstockung der Mitarbeiterzahlen:
http://dw.de/p/1EZ6c

*** Unternehmen
Lufthansa unter Kostendruck
Aggressive Konkurrenz aus den arabischen Ländern, Streit mit den eigenen Piloten und juristische Streitigkeiten wegen Kartellvergehen. Die Lufthansa hat derzeit mit starken Turbulenzen zu kämpfen:
http://www.airliners.de/lufthansa-problemen/34865

*** Unternehmen
Richtungswechsel bei Energieversorger E.on
Die von der Regierung unterstützte Energiewende zeigt erste Wirkungen. E.on möchte das Geschäft mit Kohle, Atom und Gas abstoßen und sich vornehmlich auf den Markt für erneuerbare Energien konzentrieren:
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2014-12/eon-energiekonzern-umbauplaene-energiewende

*** Verkehrspolitik
Mautgebühren für die Benutzung deutscher Straßen
Die Einführung von Mautgebühren auf deutschen Straßen ist von der Bundesregierung durchgewinkt worden. Die Frage ist, ob sich die EU die Diskriminierung nichtdeutscher EU-Autofahrer gefallen lässt:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article135491632/Was-Autofahrer-jetzt-ueber-die-Maut-wissen-muessen.html

*** Arbeitsmarkt
So viele Erwerbstätige wie noch nie
Noch nie hatten in Deutschland so viele Menschen einen Job. Erstmals wurden Ende 2014 mehr als 43 Millionen Erwerbstätige gezählt:
http://www.welt.de/wirtschaft/article137618039/Erstmals-mehr-als-43-Millionen-Erwerbstaetige.html

*** Pensionen
Mehr Altersarmut in Deutschland
In Deutschland müssen Geringverdiener mit geringeren Renten rechnen als in kaum einem anderen Industrieland:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/rente-oecd-warnt-vor-altersarmut-in-deutschland-1409484.html

*** Bevölkerungsentwicklung
Zuwanderung nach Deutschland 2014 gestiegen
Im ersten Halbjahr 2014 sind nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 667.000 Personen nach Deutschland zugezogen und 427.000 aus Deutschland fortgezogen.
Hauptzuwanderungsländer sind Polen, Rumänien, Bulgarien, Italien und Ungarn:
https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/02/PD15_057_12711.html

 

Überblick --- Archiv

 

 

*Anzeige*
IIK Düsseldorf:
Deutsch als Fremdsprache für medizinische Berufe

*** Deutsch für Pflegekräfte
Termin: 08. April - 27. Mai 2015
Das Kommunikationstraining richtet sich an ausländische Pflegekräfte, die schon fortgeschrittene Deutschlerner auf dem Niveau B1.2 bis B2 sind.
Der Kurs soll die Kommunikationsfähigkeit im Arbeitsalltag verbessern. Hierzu werden Gesprächssituationen am Arbeitsplatz sowie Telefonate trainiert.
Außerdem sind sowohl Grammatik- und Wortschatztraining als auch das Erlernen von Lesestrategien Bestandteile des Kurses.

Mehr Infos finden Sie hier:
http://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2015//kurse/04sdp32d/programm.php

Weitere Auskünfte:
Mailto:anfrage@iik-duesseldorf.de

 

Überblick --- Archiv

 

 

2. Bibliographie:
Neuerscheinungen/-aufnahmen März 2015

In die Bibliographie Wirtschaftsdeutsch wurden neue Lehrwerke zum berufsbezogenen Deutsch, diverse DaF-Prüfungsmaterialien und -tests für die Bereiche Pflege und Medizin und aktualisierte Fassungen von Landeskundelehrwerken aufgenommen.
Zudem werden die für 2015 angekündigten Neuveröffentlichungen der verschiedenen Verlage vorgestellt:

Neuerscheinungen, Neuaufnahmen und Ankündigungen:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/neuerscheinungen.php

Ueberblick Bibliographie:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/index.php

Wenn Sie in der Bibliographie ein Buch vermissen, dass Sie bereits nutzbringend in Ihrem Unterricht verwendet haben, dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit den entsprechenden Angaben (Titel, Verlag, ISBN-Nr.):
mailto:redaktion@wirtschaftsdeutsch.de

Herzlichen Dank!

 

Überblick --- Archiv

 

3. Broschüre "Szenarien im berufsbezogenen
Unterricht Deutsch als Zweitsprache"

Der handlungsorientierte Unterricht zielt darauf ab, dass sich die Lernenden "als in realitätsnahen Situationen Handelnde erfahren können".

Eine Möglichkeit, dieser Forderung gerecht zu werden, ist der Einsatz der Szenario-Methode. Nun haben zwei Autorinnen, Gabriele Eilert-Ebke und Anne Sass, die sich seit Jahren im Unterricht dieser Methode bedienen und diese auch auf Fortbildungsveranstaltungen weitervermitteln, eine umfangreiche Broschüre zu diesem Thema verfasst.

Die Broschüre geht zunächst auf grundlegende Fragen zur Definition und Entwicklung der "Szenario-Methode" ein und gibt Tipps, wie Szenarien in den Kursverlauf eingebunden und für die Kursplanung und Kursevaluation genutzt werden können.

Verdeutlicht wird das Prinzip der "Szenario-Methode" anhand von Beispielszenarien, welche überwiegend im Rahmen der Fortbildungsreihe "Kursleiter/innenqualifizierung Berufsbezogener DaZ-Unterricht:
http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/modulare_kursleiterquali.html
von den Teilnehmenden entwickelt wurden, u.a. zu folgenden Themen:

- Krankmeldung,
- erster Praktikumstag in einem
  Lebensmittelunternehmen,
- Konflikt im Altenheim,
- Warenbestellung für ein Restaurant,
- Fehler bei der Produktion,
- Bewerbung als Verkäuferin,
- Sommerfest im Kindergarten.

Im anschließenden Kapitel gehen die Autoren auf häufig gestellte Fragen zur Erstellung und Durchführung von Szenarien ein, z.B.:

- Wie findet man ein passendes Szenario?
- Wie umfangreich sollte ein Szenario sein?
- Wie kann ein Szenario eingeführt werden?
- Wer sollte im Szenario welche Rolle übernehmen?
- Wie lässt sich ein Szenario binnendifferenzieren?
- Welche Sozialformen können eingesetzt werden?
- Wie zeitaufwändig ist die Entwicklung und
  Durchführung?
- Wie kann man alle Gruppen gleichzeitig betreuen?

Wer sich für die Szenario-Methode interessiert, dem kann diese Broschüre nur wärmstens empfohlen werden, insbesondere die Hinweise zur Durchführung, die die jahrelangen Unterrichtserfahrungen der Autorinnen mit dieser Methode reflektieren.

Broschüre als kostenloses PDF-Dokument: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fileadmin/user_upload/PDF/BD_Szenarien_2014_web.pdf

Printexemplare können bestellt werden über die Mailadresse:
mailto:dialog@deutsch-am-arbeitsplatz.de

 

 

Überblick --- Archiv

 

 

4. Lehrmaterialien aus der Redaktion

*** Grammatik: Proportionalsätze

Übersicht Grammatik:
Regeln zur Bildung von Proportionalsätzen mit "je" … "umso"/"desto" sowie ein Überblick weiterer sprachlicher Mittel zum Ausdruck einer proportionalen Beziehung:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-proportionalsatz-A.pdf
(PDF-Format, 133 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-proportionalsatz-A.doc
(Word-Dokument, 62 KB)

Übungen zum Gebrauch von Proportionalsätzen
20 Übungsätze zur Verwendung von "Je…, desto/umso…", Stellung von Haupt- und Nebensatz, Wortposition bei Nomen mit Artikel bzw. bei Verben mit Präposition:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-proportionalsatz-1.pdf
(PDF-Format, 178 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-proportionalsatz-1.doc
(Word-Dokument, 78 KB)

Übersichtsseite Grammatik und Grammatikübungen:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-gra1.php
(Word-Dokument, 78 KB)

 

Überblick --- Archiv

 

 

5. Interkulturelle Kommunikation:
Kritik auf Deutsch äußern

Das Goethe Institut hat einen interessanten Artikel über die Art und Weise veröffentlicht, wie Kritik im Deutschen geäußert wird und welche Reaktionen dies möglicherweise bei Gesprächspartnern mit einem anderem kulturellem Hintergrund auslösen könnten.

Der Artikel stützt sich dabei auf u.a. Beispiele aus dem Buch "Die Deutschen - Wir Deutsche" von Sylvia Schroll-Machl:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/fertigkeiten-interkulturell.php#ik6

Der Artikel ist ein guter Diskussionsanlass für Direktheit und Indirektheit in den verschiedenen Kulturen.
Zum Artikel:
https://www.goethe.de/de/spr/mag/20436211.html

Allerdings müsste ergänzt werden, dass die eher direkte Kritik in der deutschen Kommunikationskultur durch verschiedene Formulierungsweisen "sozialverträglich" gemacht wird:

zum Beispiel, indem man die kritisierte Person nicht namentlich nennt und sachbezogen formuliert:
- "Da hätte man anders reagieren müssen"
 ("man")
- "Die Reaktion X wäre besser gewesen"
  (Passiversatzform)
- "Dem Kunden hätte das besser erklärt werden müssen"
  (Passiv)
- "Das wäre möglicherweise zielführender gewesen"
  (Modalwort).

Ansonsten könnte es passieren, dass auch Deutsche auf direkt vorgetragene Kritik "verschnupft" reagieren. Der Ton macht eben die Musik.

 

 

Überblick --- Archiv

 

 

*Anzeige*
IIK Düsseldorf: Personalentwicklung

*** Train the Trainer
Termin: 23.März - 27. März 2015
Termin: 09.Juni - 03. Juli 2015

Die Teilnehmer erleben exemplarisch den Prozess von der Auftragsklärung bis zur Seminarevaluation und erhalten verschiedene Instrumente und Werkzeuge zur Planung und Durchführung von Trainings und Seminaren an die Hand.

Sie können somit selbstständig Trainings planen, gestalten und durchführen und wissen, welche Aspekte dabei beachtet werden müssen.

Im Rahmen der Train-the-Trainer-Ausbildung bietet das IIK den Teilnehmern die Möglichkeit, bei einem IIK-Trainer zu assistieren/hospitieren.
http://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2015//kurse/03wpa54/programm.php

Weitere Auskünfte:
Mailto:anfrage@iik-duesseldorf.de

 

Überblick --- Archiv

 

 

6. Woher kommt eigentlich das Wort ... "Schlitzohr"?
von Udo Tellmann

Als Schlitzohr wird heute vornehmlich eine Person bezeichnet, die bei Vertragsverhandlungen oder Geschäften den Gesprächspartner raffiniert über den Tisch zu ziehen vermag oder in anderen Situationen auf eine gewiefte Art und Weise seine Interessen durchsetzt.

Die Bezeichnung als "Schlitzohr" drückt heute sowohl eine Warnung vor der Person als auch einen gewissen Respekt vor deren Schlauheit aus.

Aber woher kommt eigentlich der Begriff, der seit dem 19.Jahrhundert belegt ist.

Es gibt mehrere Erklärungsansätze:
1. Zunftmitglieder trugen früher als Zeichen ihrer Zugehörigkeit häufig einen goldenen Ohrring mit dem Wappen ihres Handwerks. Dieser Ohrring diente auch als Notgroschen für harte Zeiten oder als Zahlungsmittel für ein angemessenes Begräbnis.
Wenn ein Zunftmitglied gegen die Regeln der Zunft verstoßen hatte (z.B. ein Zimmermann auf der Waltz, der Werkzeuge seines Arbeitgebers hat mitgehen lassen), dann soll ihm von seinen Zunftkollegen der Ring aus dem Ohr gerissen worden sein - als Zeichen dafür, dass er aufgrund seines Verhalten saus der Zunft ausgeschlossen wird. Somit hatte er nach der Bestrafung ein geschlitzes Ohr.

2. Nach anderen Quellen wurde das Schlitzen des Ohres auch bei anderen Straftaten verhängt, um die betroffenen Personen bei der Allgemeinheit als Betrüger zu kennzeichnen.
Es gibt allerdings auch Forscher, die diese Erklärungsansätze für fragwürdig halten. Sie weisen daraufhin, dass die übliche Strafe für Betrug das Abschneiden des Ohres und nicht das Aufschlitzen gewesen sei.

3. Ein weiterer Erklärungsansatz ist, dass der Begriff "Schlitzohr" eine Anspielung sein könnte auf den Teufel, den man sich in früheren Zeiten als schlitzfüßig und auch als schlitzohrig vorstellte.

Quellen:
- Andre Przybilla:
http://www.redensarten.net/Schlitzohr.html
- Gabor Paal:
http://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/8584/woher-kommt-der-ausdruck-schlitzohr/
- Wiktionary:
http://de.wiktionary.org/wiki/Schlitzohr

 

 

Überblick --- Archiv

 

 

7. Aktuelle Stellenangebote

1. Deutschland

*** Berlin
Das Carl-Duisberg-Centrum Berlin sucht qualifizierte DaF-Trainer/innen auf freiberuflicher Basis zur Leitung von Gruppenintensivkursen am Vormittag (A1-C2) sowie von Einzel- oder Zweiertrainings, in unternehmensinternen Unterrichtsräumen sowie in Firmen:
http://www.cdc.de/index.php?id=338

*** Braunschweig
In der Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Technischen Universität Braunschweig ist zum 1.6.2015, befristet bis zum 30. 5. 2016, eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%) im Bereich Deutsch als Fremdsprache zu besetzen.
Aufgaben u.a.:
Mitarbeit im interdisziplinären Lehrforschungsprojekt MINT meets DaF, Konzeption und Durchführung von zwei Lehrveranstaltungen zur Fachsprachendidaktik:
http://www.fadaf.de/de/mitgliederservice/stellenausschreibungen/mint_meets_daf.pdf

*** Kiel
University Service ist ein neues Sprach- und Beratungszentrum für ausländische Studienbewerber. Es bereitet ausländische Studenten auf Prüfungen für den Hochschulzugang vor. Gesucht werden DaF-Lehrende. Das Honorar beträgt (leider nur) 18-20 Euro, je nach Lehrerfahrung:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,98062

*** Köln
Das Carl-Duisberg-Centrum Köln sucht qualifizierte DaF-Trainer/innen auf freiberuflicher Basis für Sprachtrainings DaF in Firmen (Einzeltraining, Gruppentraining):
http://www.cdc.de/index.php?id=391

*** Freiburg
Am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.10.2015 eine Stelle als akademische Mitarbeiterin / akademischer Mitarbeiter zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.09.2020 befristet.
Zu den Aufgaben der Stelle gehört die Lehre in den Bereichen DaZ und DaF mit sprachwissenschaftlichem und sprachdidaktischem Schwerpunkt, die Mitarbeit in der Begleitung von Praktika DaZ/DaF sowie die Geschäftsführung des Masterstudiengangs DaZ/DaF. Bewerbungsfrist: 22.04.2015:
http://www.fadaf.de/de/mitgliederservice/stellenausschreibungen/062-15-akm_daf_daz_75.pdf

*** Hannover
Das Carl-Duisberg-Centrum Hannover sucht qualifizierte DaF-Trainer/innen auf freiberuflicher Basis mit Erfahrung im Unterrichten von Fach- und Führungskräften für Einzel- und Kleingruppentrainings in Firmen:
http://www.cdc.de/index.php?id=356

*** Offenbach
Die Starthaus GmbH sucht für ESF-BAMF-Kurse zur berufsbezogenen Sprachförderung für Migranten zum 01.04.2015 eine Lehrkraft auf Honorarbasis.
Die Lehrkraft sollte die Felder berufsbezogener Deutschunterricht und den fachlich-theoretischen Unterricht abdecken:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,98166

*** München
Die Knowledge Point GmbH sucht ab sofort eine DaF-Lehrkraft. Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in anderen Branchen (IT, Recht, Versicherungen, etc.):
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,98135

2. Österreich

*** Wien
Der Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU) sucht geeignete Einrichtungen, die ab Studienjahr 2016/2017 als Kooperationspartner fungieren und DaF-Kurse durchführen. Zu diesem Zweck findet eine öffentliche Ausschreibung statt.
Ausschreibende Stelle ist die OeAD (Österreichische Austauschdienst)-GmbH, welche den VWU im Auftrag von 6 Wiener Universitäten betreibt.
Ausschreibungsgegenstand ist die Durchführung von Deutsch als Fremdsprache-Kursen (DaF-Kurse) für Studierende am VWU in Form einer nicht prioritären Dienstleistungskonzession:
https://www.auftrag.at/eTender.aspx?id=BE1DC8FA-0ACC-45D7-B2A5-2734FFA94856&action=show

3. Ausland

*** China, Nanjing
Gesucht wird eine integrative, wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den deutschsprachigen Unterricht am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft (Universitäten Göttingen und Nanjing) koordiniert und ein umfassendes Kursprogramm mit Schwerpunkten im deutschen Zivilrecht und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung abdeckt.
Voraussetzungen u.a.: Zweites Juristisches Staatsexamen, Promotion, Lehrerfahrung.
Bewerbungsfrist: 01.04.2015:
https://www.daad.de/ausland/lehren/daadlektoren/de/16886-freie-lektorate-dozenturen-und-sprachassistenzen/?s=1&projektid=57175851&page=1

*** Indien, Karnataka und Tamil Nadu
Das IGCHE, ein Konsortium von 6 deutschen Fachhochschulen mit vier indischen Partnerhochschulen, sucht ab sofort für eine Dauer von mind. 2 Jahren laufend mehrere erfahrene Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache.
Die indischen Studierenden sollen auf die TestDaF-Level4-Prüfung vorbereitet werden: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,98268

***Taiwan, Taipeh
Das Goethe-Institut Taipei sucht zum 1.8.2015 oder früher eine engagierte Leitung Spracharbeit (Ortskraft).
Aufgaben u.a.: Konzeption der Spracharbeit in Absprache mit der Institutsleitung und Mitarbeit an der Umsetzung der Regionalstrategie für die Spracharbeit des Goethe- Instituts Taipei; Planung und Steuerung des Ressourceneinsatzes im Bereich der Spracharbeit, Leitung des Sprachkursbetriebes;
Bewerbungsfrist: 12.April 2015:
http://www.goethe.de/resources/files/pdf33/Goethe-Institut_Taipei_Leitung_Spracharbeit_Ortskraft.pdf

 

Überblick --- Archiv

 

 

8 Pinnwand

*** Petersberger Trainertage 2015
Am 17. und 18. April 2015 trifft sich die Weiterbildungsszene zum 11. Mal auf dem Petersberg - zum Arbeiten, Networken und Reflektieren:
http://www.managerseminare.de/Petersberger_Trainertage/Programm

*** Jobs: Übersetzer für die Europäische Kommission
Erfahrungsbericht einer Übersetzerin, die seit über 30 Jahren für die EU tätig ist:
http://www.sprachennetz.org/2014/07/berufsbild-uebersetzer-fuer-die-europaeische-kommission/

*** Studie: Auslandsaufenthalte sind karrierefördernd:
Eine Studie belegt positive Wirkungen auf die spätere berufliche Karriere von Studierenden, die zuvor an einem Erasmus Austauschprogramm teilgenommen haben:
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-1025_de.htm

*** Berufsorientierte Materialien zum Lehrbuch "Sicher"
Zu jeder Lektion des Lehrbuchs werden zusätzlich zwei didaktisierte Arbeitsblätter zum beruflichen Deutsch zum kostenlosen Download angeboten:
http://www.hueber.de/seite/pg_info_beruf_sih?tab=2

***Berufsorientierte Materialien zum Lehrbuch "Menschen"
Der Hueber-Verlag bietet zusätzlich zum Kursbuch flexibel einsetzbare Lektionen mit berufsspezifischen Inhalten an:
http://www.hueber.de/seite/pg_info_berufstrainer_mns

*** Pilotprojekt: Fachbezogenes Deutsch in der Gesundheits- und Krankenpflege
Bericht über ein Projekt in München, in dem Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen mit ausländischem Berufsabschluss eine Anpassungsqualifizierung erhalten, um eine Gleichwertigkeit ihres Berufsabschlusses zu erlangen:
http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/804.0.html#c2325

*** Projekt ASCOT - Handlungskompetenzen im Beruf Die Forschungsinitiative "ASCOT" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich die Aufgabe gestellt, "berufliche Kompetenzen sichtbar machen". Das Kürzel ASCOT steht für Technologieorientierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung:
http://www.ascot-vet.net/index.php

*** EU-Projekt - Speak & Learn:
Ziel des Projektes "Sprechen und Lernen" ist die Entwicklung von Sprachkursen für Austauschstudierende in 20 Sprachen der EU Mitgliedstaaten auf Mobilgeräten:
http://speaklearn.eu/?lang=de

 

 

Überblick --- Archiv

Impressum

HERAUSGEBER

IIK Duesseldorf
Institut für Internationale Kommunikation e. V.
Palmenstr. 25, 40217 Duesseldorf
Tel +49/(0)211/566220
Fax +49/(0)211/56622300
E-Mail: mailto:wirtschaftsdeutsch@iik-duesseldorf.de
Skype-Kennung: "IIK Duesseldorf"
WWW-Infos: http://www.iik-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf, Vereinsregister-Nr. 7118
Finanzamt Düsseldorf-Süd: 106/5748/0866
Vorstand: Professor Heiner Barz (Vorsitzender), Professor Helmut Brall-Tuchel (Stellvertreter)
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung

INTERNET-PLATTFORM

http://www.wirtschaftsdeutsch.de

ARCHIVE

Infobriefe

Tipps des Monats

REDAKTIONSTEAM

Udo Tellmann, Dr. Matthias Jung, Dr. Rüdiger Riechert

VERANTWORTLICH FUER DIESE AUSGABE i.S.d.P.

Dr. Matthias Jung

COPYRIGHT

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in Mailinglisten und anderen Publikationsformen ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.wirtschaftsdeutsch.de/ erlaubt. Fuer andere Formen der Veroeffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

KONTAKT

Haben Sie Verbesserungsvorschläge für den Infodienst? Themenvorschläge, Beiträge oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an:

mailto:infobrief@wirtschaftsdeutsch.de

ABO-WÜNSCHE

http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3

oder:

mailto:join-kww-info@rundbrief.de

ABO BEENDEN

Leere Mail an persönliche Abbestelladresse (zu finden im Infobrief-Kopf und im Impressum der E-Mail-Ausgabe)

ABOÄNDERUNGEN

Bitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.)

DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE!