Infobrief Wirtschaftsdeutsch Ausgabe 2016-1
INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH:
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief) |
|||
=> Hinweis: Archivlinks werden nicht mehr aktualisiert <=   |
|||
Düsseldorf, den 19. April 2016, Ausgabe 1-2016 Überblick *** Anzeige:- IIK Düsseldorf - Sommerkurse Wirtschaftsdeutsch
2 Unterrichtsthema:
4 Slest 2.0: Portal für die Tourismusbranche 5 Forum Wirtschaftsdeutsch: Wortschatztests online
6 Bibliographie: Neuerscheinungen und Ankündigungen
7 Etymologie: Woher kommen eigentlich die Ausdrücke...
*** Anzeige:
Impressum |
 
1. Wirtschaft im Rückspiegel
*** Energie: Wendelstein 7-X - nächster Schritt zur Kernfusion
*** IT-Branche: Cebit im Zeichen der Drohnen
*** IT-Branche: SAP mit Cloud-Geschäft auf der Überholspur
*** Telekommunikation: Milliarden fürs Glasfasernetz
Verglichen mit anderen Industrienationen sieht Deutschland im Bereich der digitalen
Infrastruktur schlecht aus. Das will der Wirtschaftsminister Gabriel mit einem
milliarden-schweren Zehn-Punkte-Plan ändern:
*** Börse: Fusionspläne von Deutscher Börse und der Londoner LSE
*** Landwirtschaft: Schlechte Stimmung bei den Bauern
*** Pflegebranche: Massenhafter Betrug bei Abrechnungen
*** Automobilindustrie: BMW ist 100
|
 
*Anzeige* Von Mai bis September sind Studierende, Graduierte und Berufstätige mit Wirtschaftsinteresse wieder herzlich eingeladen, in den vierwöchigen Kursen die deutsche Sprache in einer Vielzahl beruflicher Situationen zu trainieren.
Themen sind u.a.:
Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Auskünfte: |
 
2. Unterrichtsthema:
Nachdem in den ersten Artikeln zu diesem Thema die einzelnen Elemente einer
Stellenanzeige vorgestellt wurden und anhand eines konkreten Beispiels
identifiziert werden sollten,
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/arbeitsblatt-stellenanzeigen-3.pdf
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/arbeitsblatt-stellenanzeigen-3.docx
|
 
3. Fachbeitrag: Die in den übersetzungsbezogenen Studiengängen und -modulen nicht leichte Aneignung von Handlungs- und Sprachkompetenzen hängt wesentlich von der Qualität des dort gebotenen Unterrichts ab. Gerade mit Blick auf einen sich stärker diversifizierenden Arbeitsmarkt, auf dem die „reine" Übersetzungsfertigkeit einen sinkenden Stellenwert einnimmt, müssen Übersetzungslerner in einem didaktisch-methodisch durchdachten und abwechslungsreichen Unterricht prozedurale und methodische Schlüsselkompetenzen erwerben. Zur Erreichung dieses Ziels sollten die Lernenden möglichst selbstständig und prozessorientiert in einer realitätsnahen beruflichen Situation gelernte Strukturen und Fertigkeiten trainieren.
Dafür eignet sich besonders gut die in dem Fachbeitrag beschriebene Methodik.
Ihr praktischer Einsatz wird im Anhang auf der Basis zweier Texte veranschaulicht: |
  4. Slest 2.0: Portal für die Tourismusbranche Das Portal Slest 2.0 wurde ins Leben gerufen, um Berufspraktikern aus dem Bereich des Tourismus mit entsprechenden Sprachlernmaterialien beim Aufbau einer kommunikativen Kompetenz in berufsrelevanten Situationen zu helfen.
Dazu haben sich Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern
zusammengefunden, darunter zwei Universitäten (Malaga und Konya) sowie
vier Institutionen aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
(AJT, ECBM, ETC und UET).
Die wichtigsten Zielgruppen sind bereits im Berufsleben stehende Personen,
mit Schwerpunkt auf den folgenden Berufen: Was findet man wo auf der Webseite? Die Unterrichtsmaterialien findet man unter: http://slest2-0.eu/de/dokumente/sprachlernmaterial
Für die verschiedenen Berufsgruppen werden jeweils 10 Lektionen angeboten,
in denen Grammatik, Wortschatz, Lese- und Hörverstehen trainiert werden.
Hier als Beispiel die Übersicht zu den Übungseinheiten zum Berufsbild „Kellner":
Unter „Dokumente" findet man jeweils die für die spezielle Berufsgruppe
formulierten Kannbestimmungen gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen
für Sprachen (GERR) zu den Niveaus A2 und B1: |
  5. Wortschatz- und Grammatikübungen online Bisher gab es im Forum Wirtschaftsdeutsch Wortschatz- und Grammatiktests nur als Printmaterialien. Diese Aufgaben werden nun peu a peu auch als Hot-Potatoes-Übungen angeboten, die online durchgeführt werden können.
Den Anfang machen folgende Tests:
Zur Startseite von "Wortschatzübungen online": |
 
6. Bibliographie: Der Schubert-Verlag hat ein neues Lehrwerk für die Geschäfts- uind Verhandlungssprache auf den Markt gebracht, die telc Gmbh möchte mit einem Kompetenzcheck Deutsch Beruf reüssieren und der Hueber-Verlag präsentiert in seiner Reihe „Menschen im Beruf" neue Materilaien für medizinische Berufe und für die Fertigkeiten „Schreiben" und „Telefonieren".
Alle Neuerscheinungen, Ergänzungen und Ankündigungen:
Ueberblick Bibliographie: Wenn Sie in der Bibliographie ein Buch vermissen, dass Sie bereits nutzbringend in Ihrem Unterricht verwendet haben, dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit den entsprechenden Angaben (Titel, Verlag, ISBN-Nr.): mailto:redaktion@wirtschaftsdeutsch.de Herzlichen Dank!  
|
7. Etymologie: Woher kommen eigentlich ...
|
 
*Anzeige*
*** Deutsch für Pharmazeuten
*** Deutsch für Zahnmediziner
Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Auskünfte: |
  8. Aktuelle Stellenangebote 1. Deutschland, Österreich, Schweiz
*** Aachen
*** Alzey
*** Berlin
*** Bonn
***Brandenburg
*** Düsseldorf
*** Hamburg/Farmsen
*** Lüneburg
*** Raum Schleswig-Holstein
*** Wien
**** Jordanien/Amman
|
  9. Pinnwand
*** Deutsch-Testcenter
*** Altenpflege im Unterricht
*** Bewerbungstraining DaZ
*** Praxisguide „Deutsch im Krankenhaus"
*** Deutschlehrerverbände weltweit
*** Ausgenutzt: Sprachlehrer für Flüchtlinge
 
|
ImpressumHERAUSGEBERIIK Duesseldorf
Amtsgericht Düsseldorf, Vereinsregister-Nr. 7118
INTERNET-PLATTFORMhttp://www.wirtschaftsdeutsch.de ARCHIVEREDAKTIONSTEAMUdo Tellmann, Dr. Matthias Jung, Dr. Rüdiger Riechert VERANTWORTLICH FUER DIESE AUSGABE i.S.d.P.Dr. Matthias Jung COPYRIGHTDie Veröffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in Mailinglisten und anderen Publikationsformen ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.wirtschaftsdeutsch.de/ erlaubt. Fuer andere Formen der Veroeffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen. KONTAKTHaben Sie Verbesserungsvorschläge für den Infodienst? Themenvorschläge, Beiträge oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an: mailto:infobrief@wirtschaftsdeutsch.de ABO-WÜNSCHEhttp://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3 oder: mailto:join-kww-info@rundbrief.de ABO BEENDENLeere Mail an persönliche Abbestelladresse (zu finden im Infobrief-Kopf und im Impressum der E-Mail-Ausgabe) ABOÄNDERUNGENBitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.) DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE! |