BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungSekretariat24, das virtuelle Sekretariat

Infobrief Wirtschaftsdeutsch Ausgabe 2018-1

 

INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH: 
*21. JAHRGANG* Nr. 1-2018
Eine Serviceleistung des INSTITUTS FÜR INTERNATIONALE KOMMUNIKATION (IIK Düsseldorf e.V.) im FORUM WIRTSCHAFTSDEUTSCH 

ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3700 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst

 

=> Hinweis: Archivlinks werden nicht mehr aktualisiert <=

 
 

Düsseldorf, den 19. April 2018,  Ausgabe 1-2018

Überblick

Vorwort

1 Wirtschaft im Rückspiegel
- Landwirtschaft: Bayer darf Monsanto übernehmen
- Immobilienwirtschaft: Chinesen drängen auf den
  deutschen Wohnungsmarkt
- Automobilbau: Chinesischer Milliardär steigt groß bei
  Daimler ein
- Logistik: Paletten-Engpass bedroht Wirtschaftsboom
- Autoverkehr: Städte können Fahrverbote verhängen
- Luftfahrtunternehmen: Lufthansa im Höhenflug
- Studie: Gut 21 Prozent weniger Lohn für Frauen

*** Anzeige: IIK-Duesseldorf
- Dozentenfortbildung: Methodentraining fach- und
  berufsbezogenes Deutsch

2 Thema: Videoüberwachung am Arbeitsplatz

3 Wortschatz: Nomen aus Verben

4 Arbeitsblatt: Pflege - Arzneimittel

5 Etymologie: Woher kommt eigentlich der Ausdruck
  "Benzin"?

6 Wortschatzspiel "Sag es anders": Bäckereihandwerk

7 Grammatik: Passiv mit Modalverben

*** Anzeige:IIK-Düsseldorf
- Sommerkurse Wirtschaftsdeutsch und Technikdeutsch

8 Aktuelle Stellenangebote

9 Pinnwand
- Deutschförderung: Spezialmodul "Gewerbe-Technik"
- Sprachbedarfsermittlung im berufsbezogenen DaZ-
  Unterricht
- Erklärvideos zu Themen des Orientierungskurses
- Kostenlose Wortschatzlisten zu Berufsfeldern
- Training von Mitschriften
- Lernen mit Tablets
- Fragenkatalog zum Test "Leben in Deutschland"

Impressum

 

Überblick --- Archiv


 
 

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

im Infobrief finden Sie diesmal vor allem Materialien zum berufsbezogenen Deutschunterricht.
Neben einem Arbeitsblatt zum Thema "Arzneimittel und deren Darreichungsformen " und einem Spiel zum Wortschatz des Bäckereihandwerks können Sie Kursteilnehmer mithilfe einer Grammatikübung zum Passiv mit Tätigkeiten im Handwerk (Installateure/Trockenbauer) vertraut machen.

In einer Übung zum Leseverstehen wird ausgeleuchtet, inwieweit Unternehmen in ihren Betrieben Kameras zur Beobachtung und Überwachung einsetzen dürfen (Artikel 2).

Und für Lehrende in Orientierungskursen und den seit 2016 bestehenden DeuFöV-Kursen könnten die Linktipps in der Pinnwand von besonderem Interesse sein.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Udo Tellmann

 

Überblick --- Archiv

 

 

1. Wirtschaft im Rückspiegel

*** Landwirtschaft: Bayer darf Monsanto übernehmen
Die EU-Kommission hat die Übernahme des umstrittenen US-Saatgutherstellers Monsanto durch den Bayer-Konzern unter strengen Auflagen erlaubt. Kritiker sprechen von einem schwarzen Tag für die Verbraucher:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/eu-kommission-genehmigt-fusion-bayer-darf-monsanto-uebernehmen/21096432.html

*** Immobilienwirtschaft: Chinesen drängen auf den deutschen Wohnungsmarkt
Deutschlands bereits angespannter Wohnungsmarkt wird derzeit von ausländischen Investoren weiter stark angeheizt. Neben US-Amerikanern sind besonders wohlhabende Chinesen hierzulande auf Einkaufstour:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Chinesen-draengen-auf-Wohnungsmarkt-article20264179.html

*** Automobilbau: Chinesischer Milliardär steigt groß bei Daimler ein
Der chinesische Autobauer Geely, zu dessen Konzern auch Volvo gehört, ist zum Hauptaktionär von Daimler aufgestiegen und hält nun knapp 10 Prozent der Aktien. Er will zusammen mit Daimler eine Allianz gegen Tesla, Google und Uber bilden:
https://boerse.ard.de/aktien/daimler/chinesen-steigen-gross-bei-daimler-ein100.html

*** Logistik: Paletten-Engpass bedroht Wirtschaftsboom
Paletten und Exportverpackungen für den Transport von Waren werden knapp in Deutschland. Grund dafür ist die anhaltend gute Wirtschaftslage:
http://p.dw.com/p/2qYGx

*** Autoverkehr: Städte können Fahrverbote verhängen
Das Bundesverwaltungsgericht hat nach jahrelangem Streit entschieden, dass Kommunen Straßen für Dieselautos sperren dürfen, wenn es keinen anderen Weg zum Einhalten von Grenzwerten gibt. Jetzt ist Phantasie gefragt:
https://www.tagesschau.de/inland/diesel-fahrverbote-105.html

*** Luftfahrtunternehmen: Lufthansa im Höhenflug
Der Gewinn der Lufthansa stieg 2017 gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel. 2018 dürften die Erlöse allerdings nicht mehr so stark ansteigen. Die Nachfrage ist da, aber es fehlen Piloten und Maschinen:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/bilanz-lufthansa-im-hoehenflug-100.html

*** Studie: Gut 21 Prozent weniger Lohn für Frauen
Nach aktuellen Daten der EU-Statistikbehörde ist der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in Deutschland so groß wie in fast keinem anderen EU-Land. Das sogenannte unbereinigte Verdienstgefälle lag 2016 bei 21,5 Prozent:
https://www.br.de/puls/themen/leben/equal-pay-day-2018-vorurteile-100.html

 

Überblick --- Archiv

 

 

*Anzeige*
IIK Düsseldorf - Dozentenfortbildung
Methodentraining fach- und berufsbezogenes Deutsch

Termin: 16. bis 20. Juli 2018

In der Fortbildung werden aktuelles Fachwissen, didaktische Ideen und Umsetzungsvorschläge zu den wichtigsten Themen des berufsbezogenen DaF-Unterrichts und des Fachsprachenunterrichts Deutsch vermittelt;
mit systematischer Internetunterstützung:
http://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2018/kurse/07fwa54/programm.php

 

Überblick --- Archiv

 

 

2 Thema: Videoüberwachung am Arbeitsplatz
(von Udo Tellmann, Redaktion)

Die Videoüberwachung ist mittlerweile allgegenwärtig, sei es in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Supermärkten oder auch an kriminalitätsträchtigen öffentlichen Plätzen. In den Schalterräumen von Kreditinstituten sind sie sogar verpflichtend.

Aber wie weit darf eine solche Überwachung in einem Unternehmen gehen und zu welchem Zweck darf sie eingesetzt werden.

Zunächst einmal ist zu unterscheiden zwischen öffentlich zugänglichen Räumen (z.B. Verkaufsräume), dem nicht-öffentlichen Bereich (z.B. Lager, Produktionshalle, Werksgelände) und den Sozialräumen (z.B. Pausenräume), die dem persönlichen Lebensbereich zuzurechnen sind.

*** Zur Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume Hier ist eine Überwachung erlaubt, allerdings hat der Gesetzgeber daran strikte Bedingungen geknüpft.
Im §6b des Bundesdatenschutzgesetzes (1) heißt es:

"Die Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit
optisch-elektronischen Einrichtungen (Videoüberwachung)
ist nur zulässig, soweit sie
1. zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen,
2. zur Wahrnehmung des Hausrechts oder
3. zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für
konkret festgelegte Zwecke
erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen."

Dabei muss für Betroffene deutlich erkennbar sein, dass eine Videoüberwachung stattfindet und wer dafür die Verantwortung trägt (z.B. durch ein entsprechendes Hinweisschild).
Zudem sind die Daten unverzüglich zu löschen, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.

Wichtig ist immer, dass die Überwachung einen "konkreten berechtigten Zweck" erfüllt, wie z.B. die Überwachung von Kassen oder Produktauslagen in einem Supermarkt zur Verhinderung von Überfällen bzw. Diebstählen.

Keinesfalls darf die Videoüberwachung dazu verwendet werden, um das Verhalten oder die Leistung eines Mitarbeiters zu kontrollieren.

*** Die Videoüberwachung von Sozialräumen
In Räumen, die dem persönlichen Lebensbereich zuzurechnen sind, ist das Filmen nicht erlaubt, da dies gegen die allgemeinen Persönlichkeitsrechte, u.a. gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (2) und auch gegen die EU-Menschenrechtscharta verstößt (3).

Zu solchen Räumen werden gemeinhin u.a. gezählt:
- Umkleideräume
- Sanitärräume
- Toiletten
- Pausenräume
- Schlafräume

*** Die verdeckte Videoüberwachung
Während in öffentlich zugänglichen Bereichen nur die offene Videoüberwachung erlaubt ist (siehe jedoch Anmerkung 4), darf in Bereichen, die der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, in Ausnahmefällen auch verdeckt gefilmt werden, wenn es etwa darum geht, eine Diebstahlserie aufzuklären und den/die Täter auf frischer Tat zu ertappen. Mit einer offenen Überwachung wäre dies wohl kaum möglich.

Allerdings hat der Gesetzgeber für die Erlaubnis zu einer solchen Maßnahme die Messlatte ziemlich hoch gelegt:

- Es muss ein konkreter Tatverdacht vorliegen.
- Die Überwachung darf nur über einen eng bemessenen
  Zeitraum stattfinden.
- Die Überwachung darf nicht unverhältnismäßig sein
  (z.B. flächendeckende Überwachung bei einer
  eher als gering einzustufenden Verfehlung).
- Alle anderen, weniger drastischen Mittel (wie z.B. der
  Einbau eines Schlosses) müssen zudem bereits
  ausgeschöpf sein.
- Der Zweck jeder eingesetzten Videokamera muss
  begründet und dokumentiert werden.
- Es dürfen nur Bilder mitgeschnitten werden.
  Die Aufnahme von Gesprächen ist ist verboten und
  kann sogar mit einer Gefängnisstrafe geahndet
  werden.
- Falls der Betrieb einen Betriebsrat hat, muss dieser
  beteiligt werden (5). Er hat z.B. ein Mitspracherecht
  beider Frage, wie eine Kamera eingesetzt wird.

Wenn ein Mitarbeiter ohne einen bestimmten Zweck verdeckt überwacht wird, kann er unter Umständen auch Entschädigungsansprüche geltend machen:(6)

_________________________________________________ (1) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), §6b:
https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__6b.html

(2) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Art.2, Abs.1 in Verbindung mit Art.1, Abs.1:
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_2.html

(3) Europäische Menschenrechtskonvention, Art.8,Abs.1:
https://dejure.org/gesetze/MRK/8.html

(4) Anmerkung: Das Bundesarbeitsgericht hat die verdeckte Überwachung einer Verkäuferin an einem öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz in einer Entscheidung vom 21.6.2012 für rechtens erklärt. Az.: 2 AZR 153/11:
http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=en&sid=bdd165334deac399467ef767272e4e03&nr=16157&pos=0&anz=6

(5) Betriebsverfassungsgesetz, § 87 Abs.1, Nr.6:
https://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/__87.html

(6) Vgl. dazu Urteil des Hessischen Landesarbeitsgericht:
http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/lexsoft/default/hessenrecht_lareda.html#docid:4245306

 

Überblick --- Archiv

 

 

3 Wortschatz: Nomen aus Verben

Eine typische Aufgabe in Deutschprüfungen besteht darin, Nebensätze in Präpositionalangaben umzuwandeln, d.h. einen Nebensatz zu nominalisieren.

Für den Lerner besteht dabei eine der Aufgaben darin, anstelle eines Verbs ein passendes Nomen zu finden, um die Aufgabe lösen zu können.

Das Verb kann ersetzt werden durch
- ein lexikalisiertes Nomen
  ("arbeiten" - "die Arbeit"),
- durch ein Nomen auf "ung"
  ("ankündigen" - "die Ankündigung") oder einfach
- durch die Nominalisierung des Infintivs des Verbs
  ("ankreuzen" -"das Ankreuzen")

In der nachfolgenden Übersicht sind die Nominalisierungen von frequenten Verben im Deutschen aufgelistet (lexikalisierte Nomen und Nomen auf "ung"): http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-nominalisierung-liste-verben.docx
(Word-Dokument: 62 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-nominalisierung-liste-verben.pdf
(PDF-Dokument: 340 KB)

Übungen zur Nominalisierung finden Sie hier:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-gra1.php#NOM

 

Überblick --- Archiv

 

4 Arbeitsblatt: Pflege - Arzneimittel

In dem Arbeitsblatt werden die verschiedenen Zubereitungsformen von Arzneimitteln thematisiert und Fragen zur spezifischen Anwendung (Applikationsform und Applikationsart) gestellt.

http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/arbeitsblatt-pflege-arzneimittel-1.pdf
(PDF-Format: 296 KB) http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/arbeitsblatt-pflege-arzneimitttel-1.doc
(Word-Dokument: 142 KB)

/

 

Überblick --- Archiv

 

 

5. Etymologie:
Woher kommt eigentlich der Ausdruck "Benzin"?
(von Udo Tellmann, Redaktion)

Der Begriff "Benzin" hat etymologisch eine wechselreiche Geschichte voller Missverständnisse hinter sich, bis er sich als Namen für Erdölprodukte etablierte.

Der Begriff stammt von dem deutschen Chemiker Eilhard Mitscherlich. Dieser experimentierte 1833 mit einer Säure (1) und konnte dabei ein Öl destillieren, das in seiner Zusammensetzung übereinstimmte mit dem bereits 1825 von Michael Faraday im Steinkohleteer entdeckten "bicarburet of hydrogen". (2)

Die von Mitscherlich verwendete Säure ist Bestandteil eines Harzes, das aus Styrax-Gewächsen gewonnen wird und unter anderem für die Herstellung von Weihrauch verwendet wurde. Diese Gewächse kommen in verschiedenen Regionen der Welt vor (Asien, Südamerika). (3)

Wichtig für die Etymologie des Begriffs "Benzin" ist ein Styraxgewachs aus Sumatra, das über den Fernhandel seinen Weg in den arabischen Raum fand und dort (fälschlicherweise) als "lub?n ??w?" /"luban dschawi" ("Weihrauch aus Jawa") bezeichnet wurde.

Durch den regen Warenaustausch mit Katalonien gelangte das Wort nach Europa.
Und hier erfolgte ein zweites Missgeschick. Die Katalanen interpretierten wohl die erste Silbe des Wortes, also "lu" als Artikel, weil es dem katalanischen Artikel "lo" ähnlich war. So blieb "ban dschawi" übrig, woraus katalonisch "benjuf", portugiesisch "beijoim" und spanisch "benjui" entstand (alle 15./16. Jhd.). (4)

Als latinisierte Form dieser Begriffe setzte sich die Bezeichnung "Benzoe" durch, das dann Eingang fand in die chemische Fachsprache.

Auf diesen Fachbegriff bezog sich Mitscherlich, als er den von ihm destillierten Kohlenwasserstoff "Benzin" nannte.

Aber bei dieser Begriffsfestlegung blieb es nicht. Bereits ein Jahr später, 1834, ersetzte der ebenfalls deutsche Chemiker Justus von Liebig die Bezeichnung "Benzin" durch "Benzol" (gebildet aus dem Stamm "Benz" und der Endsilbe von Alkohol oder vielleicht in Anlehnung an "oleum", der lateinischen Bezeichnung für Öl. (5)

Die Bezeichnung "Benzin" wurde ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert dann auf das aus Erdöl gewonnene Kohlenwasserstoffgemisch übertragen.

(1) Gemeint ist die Benzoe-Säure.
(2) vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin#Etymologische_Herkunft,_Begriff
(3) https://de.wikipedia.org/wiki/Benzoe
(4) Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Nördlingen: DTB, 4.Aufl. 1999, S.121
(5) ebd.

 

Überblick --- Archiv

 

 

6. Wortschatzspiel "Sag es anders": Bäckereihandwerk

Für das Ratespiel "Sag es anders" wurden bisher bereits Wortkarten zu den Themen "Tourismus", "Gastronomie und Hotellerie", "Marketing-Mix", "Börse", "Büro" und "Geschäftliche Korrespondenz" erstellt.

Neu aufgenommen wurden nun 135 Wortkarten zum Themenfeld "Bäckereihandwerk" (Produkte, Zusatzstoffe, Arbeitsmaterialien, Verben):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/spiel-sag-es-anders-baeckerei.docx
(Word-Dokument: 42 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/spiel-sag-es-anders-baeckerei.pdf
(PDF-Format: 231 KB)

Eine ausführliche Spielanleitung finden Sie hier:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/spiel-sag-es-anders-spielbeschreibung.pdf

Übersicht über alle bisher erschienenen Kartensets:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-spi1.php#RSA

 

Überblick --- Archiv

 

 

7. Grammatik: Passiv mit Modalverben

*** Übersicht Grammatik
Übersicht zur Bildung und Verwendung von Passivsätzen mit Modalverben; mit zahlreichen Beispielen; 1 Seite:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-passiv-A-3.pdf
(PDF-Format: 137 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-passiv-A-3.doc
(Word-Dokument: 68 KB)

*** Arbeitsblätter
3 Aufgaben zur Umwandlung von Aktiv- in Passivsätze mit insgesamt 21 Sätzen.
Thema: "Handwerk"
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-passiv-mit-modalverb-1.pdf
(PDF-Format: 109 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-passiv-mit-modalverb-1.doc
(Word-Dokument: 49 KB)

Weitere Übungen zur Bildung von Passivsätzen (Passiv ohne Modalverb, subkjektlose Passivsätze) finden Sie hier:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-gra1.php#PAS

 

Überblick --- Archiv

 

 

*Anzeige*
IIK-Düsseldorf:
Sommerkurse Wirtschaftsdeutsch und Technikdeutsch

*** Wirtschaftsdeutsch
Termine:
04.06.-29.06.2018
02.07.-27.07.2018
02.08.-29.08.2018
03.09.-27.09.2018
In international zusammengesetzten Gruppen lernen die Teilnehmer, die deutsche Sprache in einer Vielzahl beruflicher Situationen korrekt, situationsadäquat und differenziert einzusetzen. Mit Besichtigungen von Unternehmen der Region:
http://www.iik-duesseldorf.de/sprachkurse/wirtschaftsdeutsch/

*** Technikdeutsch
Termin:
02.08.-29.08.2018

Den Beruf des Ingenieurs entdecken, Fachsprache erlernen, Praxis erfahren: Das sind die Ziele des Kurses "Deutsch für Techniker und Ingenieure".
Studierende und Bewerber ingenieurwissenschaftlicher Fächer lernen in diesem Kurs die verschiedenen Arbeitsfelder von Ingenieuren kennen. Es werden die fachübergreifenden sprachlichen Grundlagen aus den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und Mechanik thematisiert:
http://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2018/kurse/08sdt00d/programm.php

 

Überblick --- Archiv

 

 

8. Aktuelle Stellenangebote

Deutschland

*** Berlin
Der Cornelsen Verlag sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 18 Monate eine/n Volontär/in Digital für die Redaktion Deutsch/ Fremdsprachen/ Weiterbildung:
https://recruitingapp-2575.umantis.com/Vacancies/2522/Description/1

*** Chemnitz
Die TÜV Rheinland Akademie GmbH sucht ein/e Lehrer/in für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache für die berufsbezogene Deutschsprachförderung (B2-C2):
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1160779566-S
bei "Suchbegriff" eintragen)

*** Eichstätt-Ingolstadt
Am Universitätssprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist ab 01.10.2018 eine halbe Stelle als Lektor/Lektorin für Deutsch als Fremdsprache neu zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,112363

*** Essen
Die "Neue Arbeit" der Diakonie Essen gGmbH sucht ab sofort in Vollzeit (39 Stunden) eine Lehrkraft Deutsch für Integrations- und berufsbezogene Deutschkurse B2/C1). Auch Teilzeit möglich:
http://www.stellenmarkt.neue-arbeit-essen.de/?p=Job&id=105

*** Gelsenkirchen
Die DEKRA Akademie GmbH sucht Deutschlehrer (m/w) zur Durchführung von Kursen im Bereich der berufsspezifischen Sprachförderung (DeuFöV-BAMF):
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1161310071-S
bei "Suchbegriff" eintragen)

*** Landsberg am Lech
Die Kolping Akademie sucht ab sofort einen Sprachlehrer (m/w) mit BaMF-Zulassung für DeuFöV-Kurse in Teilzeit:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1161693859-S
bei "Suchbegriff" eintragen)

*** Stade, Niederelbe
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft sucht für den Sprachunterricht für Flüchtlinge zur Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogener Deutschförderung ab sofort oder später 2 Deutsch-Sprachlehrkräfte (m/w) mit BaMF-Zulassung:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1161484633-S
bei "Suchbegriff" eintragen)

 

Österreich:

*** Salzburg
Die educom GmbH bietet individuell konzipierte Sprach-, Business- und Kulturtrainings für Unternehmen und Privatkunden. Gesucht werden Deutschlehrer (m/w) für die eigenständige Konzeption von Deutschkursen für Unternehmen und Privatpersonen:
https://www.educom-group.com/job/trainer/deutschtrainer/deutschlehrer-oesterreich-mw/

*** österreichweit
Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) mit Sitz in Wien/Klagenfurt sucht ab sofort ÖSD-Prüferinnen und ÖSD-Prüfer für die Dienstorte Wien und Klagenfurt sowie für Bregenz, Innsbruck, Salzburg, Linz und Graz (teilweise in Homeoffice):
https://www.jobs.at/i/5100721

 

Schweiz

*** Zürich/Baden
Die Sprachschule TLC (The Language Company) sucht per sofort Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache (30-80%).
Aufgaben: Planung und Durchführung von DaF-Unterricht für Erwachsene, Niveau A1-B2/C1 (Standard-und Fokuskurse):
https://www.ihbaden.ch/files/inserat_lehrkraft_deutsch.pdf

*** Zürich
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sucht eine Verstärkung für das Team als Dozent/in für Kommunikationskompetenz Deutsch (60-80 %) für den Unterricht in Klassen mit bis zu 60 Studierenden im Bereich Kommunikationskompetenz Deutsch auf Bachelorstufe in den Studiengängen Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht und für die Fachentwicklung im Team:
https://www.zhaw.ch/de/jobs/offene-stellen/stelleninserat/job/detail/DAST4887.3/

 

*** weltweit:

*** VR China / Changzhou
Die Jiangsu University of Technology bietet ab sofort eine freie Stelle für eine/n DaF-Dozentin/Dozenten an (mindestens 2 Semester mit Option der Verlängerung).
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit der Hochschule Merseburg mit dem Ziel eines deutschen und chinesischen Bachelorabschlusses in den Fachrichtungen Mechatronik sowie Chemie- und Umwelttechnik:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,112309

*** Vietnam / Ho-Chi-Minh-Stadt
Das Goethe-Institut Ho Chi Minh Stadt sucht zum 09.07.2018 und 03.09.2018 für einen Zeitraum von sechs Monaten (mit Verlängerungsoption) muttersprachliche Lehrkräfte.
Die Lehrkräfte werden im regulären Sprachkursbetrieb (Superintensivkurse + Extensivkurse) des GI HCMC und/oder in Berufsmigrationskursen eingesetzt:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,112335

 

 

Überblick --- Archiv

 

 

9. Pinnwand"

*** Deutschförderung: Spezialmodul "Gewerbe-Technik"
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat das Konzept für das Spezialmodul "Gewerbe-Technik" am Beispiel des/der Kraftfahrzeugmechatroniker/in veröffentlicht:
http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/ESF/03_VordruckeAntraege/Deutschfoerderung45a/konzept-gewerbe-technik.html

*** Sprachbedarfsermittlung im berufsbezogenen DaZ-Unterricht
Der Praxisleitfaden von Jens Weissenberg gibt einen ersten Überblick über die Methodik der Sprachbedarfsermittlung, mit deren Hilfe kursgerechte Tools entwickelt werden können:
http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fileadmin/user_upload/PDF/BD_Leitfaden_interaktiv.pdf

*** Erklärvideos zu Themen des Orientierungskurses
Zu den Themen "Grundgesetz", "Meinungsfreiheit" "Glaubensfreiheit", "Gleichberechtigung der Geschlechter", "Schutz von Ehe und Familie" und "Diskriminierungsverbot" bietet das BaMF dreiminütige Erklärvideos auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi an:
http://www.bamf.de/DE/Infothek/BilderVideos/bildervideos-node.html

*** Kostenlose Wortschatzlisten
Zum Lehrwerk "Linie 1" des Klett-Verlages stehen jetzt kostenlos Wortlisten für vielfältige Berufsfelder online zur Verfügung, z.B. für Berufe im Verkehr, zum Bau- und Fleischerhandwerk, zur Lagerwirtschaft, für die Gastronomie und Hotellerie oder zu den Berufen Kfz-Mechatroniker/in und Friseur/in:
https://www.klett-sprachen.de/linie-1/r-1/400#reiter=mediathek&dl_niveau_str=A1&dl_kategorie=25&anchor=4743

*** Training von Mitschriften
Dr. Ulrike Arras und Tanja Fohr geben in ihrem Artikel Tipps, wie man die komplexe Sprachhandlung "Mitschreiben" im DaF-Unterricht trainieren kann:
https://www.goethe.de/de/spr/mag/21091991.html

*** Lernen mit Tablets
Erfahrungsbericht von Nick Denis, Lehrer für Politik und Wirtschaft an einem Berufskolleg in Düsseldorf, zu einem Erasmusprojekt:
https://www.na-bibb.de/stories/erasmus-berufsbildung/neues-lernen-mit-dem-tablet/

*** Fragenkatalog zum Test "Leben in Deutschland"
Der Klett-Verlag hat den Gesamtfragenkatalog inklusive Lösung in extragroßer Schrift als PDF-Dokument zum kostenlosen Download bereitgestellt:
https://www.klett-sprachen.de/100-stunden-deutschland/r-1/542#reiter=mediathek&dl_niveau_str=A2-B1&dl_kategorie=63

 

Überblick --- Archiv

Impressum

HERAUSGEBER

IIK Duesseldorf
Institut für Internationale Kommunikation e. V.
Palmenstr. 25, 40217 Duesseldorf
Tel +49/(0)211/566220
Fax +49/(0)211/56622300
E-Mail: mailto:wirtschaftsdeutsch@iik-duesseldorf.de
Skype-Kennung: "IIK Duesseldorf"
WWW-Infos: http://www.iik-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf, Vereinsregister-Nr. 7118
Finanzamt Düsseldorf-Süd: 106/5748/0866
Vorstand: Professor Heiner Barz (Vorsitzender), Professor Helmut Brall-Tuchel (Stellvertreter)
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung

INTERNET-PLATTFORM

http://www.wirtschaftsdeutsch.de

ARCHIVE

Infobriefe

Tipps des Monats

REDAKTIONSTEAM

Udo Tellmann, Dr. Matthias Jung, Dr. Rüdiger Riechert

VERANTWORTLICH FUER DIESE AUSGABE i.S.d.P.

Dr. Matthias Jung

COPYRIGHT

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in Mailinglisten und anderen Publikationsformen ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.wirtschaftsdeutsch.de/ erlaubt. Fuer andere Formen der Veroeffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

KONTAKT

Haben Sie Verbesserungsvorschläge für den Infodienst? Themenvorschläge, Beiträge oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an:

mailto:infobrief@wirtschaftsdeutsch.de

ABO-WÜNSCHE

http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3

oder:

mailto:join-kww-info@rundbrief.de

ABO BEENDEN

Leere Mail an persönliche Abbestelladresse (zu finden im Infobrief-Kopf und im Impressum der E-Mail-Ausgabe)

ABOÄNDERUNGEN

Bitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.)

DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE!